Alpenüberquerung
Donaueschingen – Samedan
Flugzeit 03:00h- Tag 1: Anreise/Theoretische Vorbereitung des Fluges
- Tag 2: Praktische Durchführung des Fluges
Flugzeiten basierend auf Robinson R44 Raven II
Zur Durchführung der gewählten Flugroute stehen Ihnen Hubschrauber der Typen Robinson R22, R44, Bell 206 und AS 350 zur Verfügung.
Selbstverständlich besteht für Sie die Möglichkeit, den Flug auf Ihrem eigenen Hubschrauber durch zuführen.
Vom Startflugplatz Donaueschingen (EDTD) geht es über Konstanz (EDTZ), entlang der südlichen Küstenlinie des Bodensees, nach St. Gallen Altenrhein. Nach Durchflug der Kontrollzone St. Gallen über die Pflichtmeldepunkte Victor und Sierra führt das Rheintal südwärts über Buchs bis nach Chur.
Ab Chur geht das nächste Flugleg Richtung Süden über die Ortschaften Tiefencastel und Bivio bis hin zum, 7493 ft über Meeresspiegel gelegenen, Julierpass.
Der Julierpass wird mit der in der ICAO Karte 1:500000 Schweiz empfohlenen Mindestüberflughöhe von 8600ft über Meeresspiegel überflogen.
Nach der Passüberquerung erstreckt sich der Flugweg vorbei am Silvaplaner See bis nach Samedan, drei Nautische Meilen nordöstlich von St. Moritz.
In Samedan gelandet lädt das direkt am Flugplatz gelegene Restaurant zum Mittagessen und einer angemessenen Erholungspause ein.

Nach der Betankung des Hubschraubers und Erledigen der Formalitäten für Zoll und Landegebühren, führt der Abflugweg, in einer Flughöhe von 8600ft über Meeresspiegel, über den Albulapass (7585ft MSL) nach Davos.
Von Davos aus geht es in nordwestlicher Richtung dem Talverlauf folgend bis zur Ortschaft Landquart, von wo aus der Rhein nordwärts bis nach St. Gallen Altenrhein (LSZR) zur Orientierung und Navigation genutzt wird.
Nach Durchflug der Kontrollzone St. Gallen, über die Pflichtmeldepunkte Sierra und Victor, führt das letzte Flugleg des Tages an der südlichen Küstenlinie des Bodensees entlang, über Konstanz (EDTZ) zum Zielflugplatz Donaueschingen (EDTD).